Forum für Kommunikation und Umweltbildung

Kommunikation - Kooperation - Konfliktlösung

Aggressionen und Konflikte in Kita und Grundschule - wie kann ich ihnen konstruktiv begegnen?

In Kindertagesstätten, im Hort und in der Schule  geht es oft hoch her. Kinder streiten sich miteinander, geraten in Raufereien oder schreien sich an. Die Gemüter sind erhitzt und die Kinder werden wütend und zornig oder ängstlich und bedrückt. Pädagogische Fachkräfte sind mit den Konflikten der Kinder und deren Gefühlen konfrontiert und müssen entscheiden, wann sie eingreifen und wie.

Nutzen Sie dieses Seminar, um

  • sich mit dem Aggressionsbegriff auseinander zu setzen
  • dem geschlechtsspezifischen Umgang mit Aggressionen auf die Spur zu kommen
  • zu erfahren, welche Methoden und Konzepte es gibt, Kinder bei der Lösung ihrer Konflikte zu unterstützen
  • den persönlichen Umgang mit Aggressionen und Konflikten zu ergründen und Ideen für einen lösungsorientierten Umgang mit Konflikten zu entwickeln

Elterngespräche professionell führen

Die Zusammenarbeit mit Eltern gehört heute selbstverständlich zum Alltag von pädagogischen Fachkräften. Gespräche finden zwischen Tür- und Angel statt oder werden gut vorbereitet als Eingewöhnungsgespräche oder Entwicklungsgespräche geführt. Bei diesen Gesprächen fühlen sich pädagogische Fachkräfte dann vor besondere Herausforderungen gestellt, wenn kritische Themen und Inhalte besprochen werden müssen.

Inhalte des Seminars:

  • Grundlagen der Kommunikation
  • Leitfaden zur gelungenen Gesprächsführung in kritischen Situationen mit Eltern
  • Handwerkszeug, um kritische Themen anzusprechen und dennoch die vertrauensvolle Zusammenarbeit zu erhalten
  • Gelassener Umgang mit konfrontierenden Äußerungen
  • Methoden der kollegialen Beratung

Gelungene Bildungs- und Erziehungspartnerschaft
in Kindertagesstätte und Schule

Eltern sind die ersten und fast immer die wichtigsten Bindungspersonen ihres Kindes und die Pädagogischen Fachkräfte sind professionell für die Erziehung und Bildung der Kinder zuständig. Deshalb ist es sinnvoll eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Eltern und pädagogischen Fachkräften zu entwickeln, um gemeinsam die Verantwortung für die Erziehung und Bildung des Kindes zu übernehmen. Damit die Zusammenarbeit gelingt, ist ein intensiver und regelmäßiger Austausch notwendig.

Inhalte der Veranstaltung:

  • Was bedeutet „Bildungs- und Erziehungspartnerschaft“ zwischen Eltern und Erzieher/innen?
  • Welche professionellen Haltungen, sind dabei hilfreich?
  • Wer übernimmt welche Rollen und Aufgaben?
  • Was begünstigt, was erschwert eine gelingende Zusammenarbeit mit Eltern?
  • Wie können sich die Eltern in der Kindertagesstätte oder Schule beteiligen?
  • Wie gelingt es konstruktiv mit unterschiedlichen Vorstellungen und Erziehungsstilen umzugehen?

Ich sage was, was Du nicht hörst
Effektiv kommunizieren im Berufsalltag

Kommunikation bestimmt den beruflichen Alltag in der Kindertagesstätte. Sie reden mit den Kindern, führen Elterngespräche und kommunizieren mit Ihren KollegInnen, Vorgesetzten und Trägern der Institution. Manche Gespräche sind einfach und unkompliziert, bei anderen sind Sie unzufrieden mit dem Gesprächsverlauf, können sich nicht verständlich machen oder kommen zu keinem gemeinsamen Ergebnis.

Das Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, herauszufinden

  • wie Sie gut vorbereitet in ein Gespräch gehen können.
  • was für ein Kommunikationstyp Sie sind– und wer Ihnen da gegenüber sitzt.
  • was von dem was Sie senden tatsächlich beim Empfänger ankommt

Wenn Zwei sich streiten…
Konstruktiver Umgang mit Konflikten im beruflichen Alltag

Damit die Arbeit in der Kindertagesstätte gelingt, spielt die gute Zusammenarbeit im Team, mit den Eltern und dem Träger eine wesentliche Rolle. Allerdings gibt es im Alltag zahlreiche Situationen, die Missverständnisse, Probleme und Konflikte hervorrufen können. Damit diese konstruktiv gelöst werden können, ist es hilfreich Möglichkeiten und Methoden an der Hand zu haben, um sich auseinander zu setzen, die eigene Meinung zu vertreten, die Gesprächspartnerin zu verstehen  und Konflikte gut miteinander zu klären.

Bei der Fortbildung

  • erweitern Sie Ihre Kompetenzen in der Gesprächsführung
  • können Sie Ihren eigenen Umgang mit Konflikten reflektieren und neue Handlungsmöglichkeiten erproben
  • lernen Sie unterschiedliche Konflikttypen kennen und finden heraus, wie Konflikte entstehen
  • bekommen Sie einen Leitfaden, wie Sie Konflikte konstruktiv lösen können
  • und freuen sich auf das nächste Missverständnis und den nächsten Konflikt, um das neu Erlernte auszuprobieren.

Wozu sind Ideen gut?
Philosophieren mit Kindern in der pädagogischen Praxis

Kinder sind geborene Entdecker. Weil für sie vieles in ihrer Umwelt neu ist, stellen sie häufig Fragen. Sie staunen über Phänomene, die für Erwachsene alltäglich sind. Philosophische Gespräche mit Kindern können ihre Offenheit, ihren Forscherdrang und die Auseinandersetzung mit sich und der Welt fördern. Dabei geht es darum, die Fragen der Kinder als Ausgangspunkt für das gemeinsame Nachdenken über die Welt aufzugreifen.

Im Rahmen der Fortbildung

  • erhalten Sie Informationen zum Philosophieren mit Kindern
  • lernen Sie unterschiedliche Methoden kennen
  • erproben Sie philosophische Einheiten in der Gruppe an unterschiedlichen Themen wie z.B. Glück, Freundschaft oder Gefühle
  • entwickeln Sie eigene Ideen und Methoden zum Philosophieren mit Kindern in der Praxis